
Pflanzen
Die Pflanze steht im Mittelpunkt der Hydrokultur. Es gibt über 300 verschiedene Pflanzen, die sich für die Hydrokultur eignen. Die Standortbedingungen entscheiden über die richtige Pflanzenwahl. Das Sortiment der Hydrokulturpflanzen kann in folgende Gruppen unterteilt werden:
Blatt und Grünpflanzen
die ihren Zierwert durch die Blattform und Blattfarbe erhalten.
- Dracaena marginata – Drachenbaum
- Codiaeum variegatum – Wunderstrauch
- Ficus benjamina – Birkenfeige
Palmen
erhalten ihren Zierwert durch den Scheinstamm mit fiedrigen oder fächerig
zerteilten Blättern.
- Howeia forsteriana – Kentiapalme
- Chrysalidocarpus lutescens – Areka-Palme
Farne
die ihren Zierwert durch die Blattwedelen erhalten.
- Nephrolepis exaltata – Schwertfarn
- Asplenium nidus – Nestfarn
Rank-, Kletter- und Hängepflanzen
wachsen hängend oder können bei entsprechender Hilfe auch klettern.
- Epipremnum pinnatum 'Aureum' – Scindapsus oder Efeutute
- Cissus rhombifolia 'Ellen Danica' – russischer Wein
- Ficus pumila – Kletterfeige
Blütenpflanzen
mit langlebigeren Blütenpflanzen mit wiederkehrendem Blütenflor.
- Anthurium-Andreanum-Hybriden – Flamingoblume
- Euphorbia lomii – Christusdorn
- Spathiphyllum-Hybriden – Einblatt
Kakteen und andere Sukkulenten
sind wasserspeichernde Pflanzen.
- Euphorbia trigona – Westernkaktus